Glänzend, elegant und zeitlos – Satin erlebt ein beeindruckendes Comeback in der Hochzeitswelt! Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem edlen Stoff? Satin bezeichnet keine spezielle Materialart, sondern eine besondere Webtechnik. Ursprünglich war diese ausschließlich in Verbindung mit kostbarer Seide möglich, doch mit der Erfindung der Kunstfaser wurde die Webtechnik revolutioniert. Heute unterscheidet man daher zwischen zwei Hauptarten von Satin: dem luxuriösen Seiden-Satin, der besonders in der Brautmode Verwendung findet, und Satin aus Kunstfasern. Letzterer kommt häufig in aufwendigen Hochzeitsdekorationen zum Einsatz, da er eine preisgünstigere Alternative zu Seidensatin darstellt, dabei jedoch ebenso mit dem charakteristischen, glänzenden Satin-Effekt begeistert.
Satin: das Comeback der shiny Stoffe
Wir freuen uns sehr über das Comeback des Stoffes, der in den 90er Jahren seinen Hochpunkt hatte. Im großen Edit Hochzeitstrends 2025 haben wir the new satin bereits vorgestellt. Satin erstrahlt in dieser Saison in einem komplett neuen, wertigen Look und verleiht jeder Hochzeit eine Extraportion Glanz. Als Gegenspieler zu klassischen Stoffen wie Baumwolle oder Leinen ist es die shiny Alternative für alle, die es extravagant lieben.
Der raffinierte Stoff ist super universell und bringt eine spannende Dynamik in jedes Setting. Der weiche Fall und die große Auswahl an Farben macht Satin zu dem perfekten Material für große Arrangements wie Backdrops oder aufwändige Drapierungen. Aber auch einzelne Akzente in Satin setzen moderne Statements – von kleinen Schleifen an den den Champagnergläsern, einem eyecatching Band am Brautstrauß oder als Cover für den Tortentisch – die Möglichkeiten sind so schön wie nie.
- Fotos:Klassen Weddings
- Planung & Konzept:Sophie Papendick
- Konzept, Design & Rentals:The Featherette
Deko-Trend: Satin Layering
Satin ist das Material für den großen Auftritt. Besonders angesagt: Satin-Layering, dabei werden mehrere Schichten übereinandergelegt, um Tiefe und Volumen zu erzeugen. Satin ist die wohl schönste Option, um schlichte Tische und Säulen in künstlerische Masterpieces zu verwandeln, wie die Arrangements von Sophie Papendick und The Featherette zeigen. Schimmernder Satin in Altrosa umhüllt mit dramatischer Eleganz die Säulen und stellt die opulenten Blumenarrangements von Hochzeitsbouquetterie glanzvoll in den Fokus – elegant fotografiert von Klassen Weddings.
Einzelne Hingucker wie ein Tisch für Torten und Sweets oder die Champagnerpyramide lassen sich mit Satin ebenfalls besonders herausstellen. Tipp: neben dem weich fallenden Satin erlebt auch Taft sein Comeback. Das Material ist etwas griffiger als Satin und ist ideal für voluminöse Arrangements.
- Fotos:Klassen Weddings
- Planung & Konzept:Sophie Papendick
- Konzept, Design & Rentals:The Featherette
- Floristik:Hochzeitsbouquetterie
- Textile Artist:Mia Sylvia Herrod
- Fotos:ZONZO STUDIO
- Textile Artist:Mia Sylvia Herrod
- Foto Champagner:Moeez Ali
- Foto Torten:faye wilde photography