Wir starten den Ausflug im hohen Norden im wunderschönen Hamburg. Ich liebe diese Stadt, nicht nur wegen den besten Fischbrötchen, sondern auch wegen den tollen Hochzeitsprofis, die dort ansässig sind. Ob moderne Brautmode von ambacher vidic, natürliche Hochzeitsfotos von Annie Rohse oder Videos von Alper Tunc – Hamburg, die hübsche Perle im Norden, glänzt mit vielen wunderbaren Menschen, die ihr Handwerk verstehen und dabei sehr sympathisch sind.
Ich freue mich daher mega, dass ich für das erste Experteninterview mit Susanne Rademacher eine echte Hamburger Deern gewinnen konnte. Susanne ist eine liebe Bloggerkollegin und versorgt mit ihrem Hochzeitsblog Lieschen Heiratet Brautpaare regelmäßig mit Inspirationen und Tipps. Zudem hat sie kürzlich ein neues Blogazine veröffentlicht, das sich komplett den Hochzeiten in Hamburg widmet. Wenn sich also jemand Hamburger-Hochzeitsexpertin schimpfen darf, dann sie!
Im Interview verrät sie uns ihre Lieblingsadressen der Stadt, gibt Tipps für eine typische Hamburg Hochzeit und beantwortet die wie ich finde spannendste Frage: Wie würde eine Hamburger-Hochzeitsbloggerin in Hamburg heiraten? Seid gespannt!
Viele weitere Dienstleister aus der Region findet ihr auch in der Selection Region Hamburg. Wer noch nach einer passenden Hochzeitslocation in der Hansestadt sucht, wird vielleicht im Location Special fündig.
Noch mehr vom #cityweddingtrip gibt es hier: Hochzeit in Köln // Hochzeit in München // Hochzeit in Frankfurt am Main
Brautmode von Salon auf der Love Hamburg. Foto von Annie Rohse.
Liebe Susanne, du lebst ja nun schon länger im schönen Hamburg. Was muss man deiner Meinung nach unbedingt gesehen und gegessen haben, wenn man einen typischen Hamburg Tag erleben möchte?
Als Besucher sollte man in Hamburg erst einmal gemütlich in den Tag starten und in einem der vielen schönen Cafés in Eimsbüttel frühstücken gehen. Dann mit der U2 zum Jungfernstieg fahren, dort einmal auf die Binnenalster schauen und im Anschluss mit der neuen U4 in die HafenCity brausen. Mit einem Eis von „Miss Sofie“ lassen sich dort bei Sonnenschein die zahlreichen modernen Häuser gut entdecken. Automatisch landet man dann im Hafen und an den Landungsbrücken. Dort gibt’s am besten vor oder nach einer Hafenrundfahrt ein Fischbrötchen auf der „Brücke 10“ für den kleinen Hunger – oder man fährt schnell mit der U3 Richtung Schanze. Rund um die U Sternschanze gibt es für jeden Geschmack das Richtige! Wer erst zur Kaffeezeit in die Schanze kommt, genießt auf dem Schulterblatt einen Galao und eine Nata beim Portugiesen oder ein Törtchen im „Schmidtchen“ vom Haus 73. Hier kann man wunderbar „Leute gucken“ und einfach das Schanzenflair rund um die „Rote Flora“ beobachten. Wem es dort zu trubelig ist, findet in den Schanzenhöfen beim „Elbgold“ richtig guten Kaffee und auch im „Alten Mädchen“ neben leckeren Bieren etwas mehr Ruhe. Eigentlich kann man dann gleich in der Schanze bleiben und nach einem Caipi in der „Katze“, einem Gin Tonic im „Vier Fäuste“ und mit einem Currywurst-Menü von „Schmitt Foxy Food“ zu Fuß in Richtung Kiez steuern – vorm „Grünen Jäger“ noch ein Ratsherrn auf die Hand, das ist dann Hamburg pur. Auf dem „Hamburger Berg“ bis zum Morgen in den kleinen Clubs feiern, in der legendären „Thai Oase“ später noch Karaoke singen und dann zum Morgengrauen im „Park Fiction“ bei einem letzten Absacker-Astra den großen Pötten im Hafen zusehen, hach, Hamburg, meine Perle, Du bist einfach schön…
Von Hamburg direkt zu den Hochzeiten! Was gehört deiner Meinung nach zu einer typischen Hamburg Hochzeit dazu?
In den meisten Fällen: Wasser! Viele Brautpaare entscheiden sich für den typischen Hamburger Flair, in dem sie Alster oder Elbe in ihren Hochzeitstag mit einbinden. Es gibt so viele wunderschöne Locations mit Elbblick oder direkter Wasserlage und eine Barkassen- oder Alsterdampferfahrt mit der ganzen Hochzeitsgesellschaft ist immer einzigartig. Für mich macht eine Hamburger Hochzeit aber auch ein gewisses Maß an urbaner Lässigkeit aus – Hamburger Brautpaar heiraten modern und elegant, sehr kreativ und vor allem ganz persönlich.
Typisch Hamburg: Wasser und Wind. Foto von Annie Rohse.
Auf deinem Blog „Lieschen heiratet“ zeigst du ja auch immer viele Hochzeiten aus dem Norden Deutschlands. Was fasziniert dich an diesen besonders?
Nach zehn Jahren in Hamburg fühle ich mich dem Norden einfach stark verbunden – und ich mag die Art der Menschen hier sehr gern. Hanseatisch erst etwas zurückhaltend, später dann aber ganz herzlich und freundschaftlich. Ich finde, das sieht man auch den Hochzeiten im Norden an: ohne großes „Chichi“ wird hier mit ganz viel kreativem Herzblut und Freude am Detail geheiratet, inmitten von lieben Freunden und Verwandten, vor beeindruckender Kulisse – sei es mitten in Hamburg, in der Heide oder direkt am Strand an der Küste. So mag ich das!
Du selbst bist ja bereits glücklich verheiratet. Wenn du nochmal heiraten dürftest und das Motto wäre „Lieschen heiratet in Hamburg“, wie und wo würdest du dann heiraten?
In den vergangenen Monaten habe ich ja für mein neues Blogazine No. 2 viel mit dem Heiraten in Hamburg beschäftigt und so viele schöne Möglichkeiten neu entdeckt – eigentlich kann ich mich gar nicht entscheiden! Lieschens Hamburger Hochzeitstag wäre auf alle Fälle modern und ganz entspannt. Die Trauzeremonie beginnt in einer kleinen feinen Location wie dem Fleetschlösschen mit Beiträgen von Freunden und Familie. Live-Musik darf natürlich nicht fehlen! Nach dem Sektempfang mit Sekt, fritz Limo und Matjes-Fingerfood wartet dann am Anleger eine Barkasse auf die Hochzeitsgesellschaft und schippert diese bei Kaffee und süßen Kleinigkeiten durch den Hafen. Gefeiert wird am Abend bei einem leckeren Grillbüffet und ordentlicher Party direkt am Wasser mit Blick auf den Hafen – und ein Shuttle sorgt in der Nacht dafür, dass alle wieder nach Hause kommen.
Coverfoto von Pink Pixel Photography
Nun zu dem, was sicherlich die meisten Bräute in spe interessiert, was sind deine Top-Adressen, wenn es um das Heiraten in Hamburg geht? Wo feiert es sich am schönsten und welche Läden sollte jede Braut vorher einmal besucht haben?
Hui, das ist auch wieder eine schwere Frage – Hamburg bietet so viele gute Dienstleister und Locations an! Viele finden sich im Blogazine No. 2 mit dem passenden Link zu ihren Webseiten. Was ich dabei ganz wichtig finde: Brautpaar, Dienstleister und Location müssen einfach zueinander passen – so entstehen die schönsten Konzepte und Ideen. Von daher sollte jede Braut sich online vorab über das Dienstleisterangebot schlau machen, Erfahrungen mit Freunden austauschen und sich dann individuell entscheiden. Aber generell kann ich alle Dienstleister und Locations empfehlen, über die ich bereits auf meinem Blog und im Blogazine geschrieben habe.
Welche Hochzeits-Dienstleister aus Hamburg und Umgebung, würdest du ohne zu zögern weiterempfehlen?
Oh, da gibt es in Hamburg einige! Ich möchte niemanden auslassen, also ich empfehle hier gern einige Dienstleister, die ich persönlich kenne:
Brautstyling: Katharina Jasinski, Beautery
Hochzeitsfotografen: Pink Pixel Photography, Till Gläser, Hafenliebe Hochzeitsfotografie, Roland Michels und Kathrin Stahl
Videograf: Alper Tunc Films
Hochzeitstorte / Macarons: Zuckermonarchie, Jö Makrönchen
Cake Topper: Catmade Weddings
Freie Redner: Anna Heldt Zeremonien, Imke Klie Reden & Zeremonien
Wedding Planner: Anna Brinkmann Wedding Design, marry me – Melanie Schmitz
Trauringe: marrying Hamburg, Heissmangel
Hochzeitsvideo Hamburg – Julia & Lars – Wedding Highlights from Alper Tunc on Vimeo.
Was ich eine Hochzeitsbloggerin wie dich schon immer mal fragen wollte… Liebe Susanne, was ist deine Lieblings…
– Geschmacksrichtung bei Hochzeitstorten: Schokolade – immer!
– Farbe bei der Hochzeitsdeko: Momentan haben es mir Peach, Blush Pink und Gold angetan, aber ein cooles Grau mit Rosé und Silber fände ich auch schick.
– Jahreszeit zum Heiraten: Spätsommer / goldene Herbst
– Hochzeitsblume: weiße Pfingstrosen – wenn es sie doch nur ganzjährig geben würde!
– Beschäftigung neben dem Bloggen: Wenn neben meinem Hauptjob als Kommunikationsberaterin und dem Bloggen noch Zeit bleibt, entdecke ich gern gemeinsam mit meinem Herrn Richtig neue kulinarische Köstlichkeiten oder versenke mich alleine in ein richtig gutes Buch
Vielen Dank für das Interview und liebe Grüße nach Hamburg!