Wir waren mit dem #cityweddingtrip schon im hohen Norden und im tiefen Süden. Wir waren in Köln und in Frankfurt am Main. Und nun geht’s in eine Stadt, auf die ich mich ganz besonders freue: Stuttgart. Dort werden nicht nur großartige Hochzeiten gefeiert, dort sind auch viele Top-Hochzeitsdienstleister ansässig, die nicht nur ihre Arbeit und ihr Handwerk perfekt verstehen, sondern auch menschlich einfach toll sind.
Für mich war also von Beginn an klar, dass Stuttgart auf jeden Fall drei eigene Tage bei meiner deutschen Hochzeitstour bekommt. Und ich wusste, dass es für das dortige Experteninterview nur Eine geben konnte: Heike Krohz von dem Torten-und Patisserieservice süss und salzig. Seit vielen Jahren sorgt sie für wahrhaft süße und atemberaubend schöne Hochzeitsmomente. Ihre Torten und Candytables sind eine Klasse für sich und sie kennt die Stuttgarter Hochzeitsbranche wie ihre Westentasche. Umso mehr freue ich mich, dass sie uns mit ihren Tipps und Einblicken in Stuttgarter Hochzeiten behilflich ist.
Mehr von Heike Krohz und Inspirationen für Hochzeitstorten findet ihr unter anderem hier: Sommerlicher Candytable / Interview mit Heike Krohz / Goldschimmer / Modern Folk
Noch mehr vom #cityweddingtrip gibt es hier: Hochzeit in Köln // Hochzeit in München // Heiraten in Hamburg // Hochzeit in Frankfurt
Torte von suess und salzig / Foto von Daniela Reske
Heike Krohz von suess und salzig / Foto von Die Hochzeitsfotografen
Liebe Heike, du bist nicht nur in der Nähe von Stuttgart, sondern auch im Hochzeitsbusiness zuhause. Als Inhaberin des Torten- und Patisserie Service suess-und-salzig beglückst du jedes Jahr viele Paare mit deinen Köstlichkeiten. Welche süßen Speisen naschen die Stuttgarter denn besonders gerne auf Hochzeiten?
Der Trend geht immer mehr zu einem aufwendigen Sweet Candy Table Konzept, das ein Kuchen- oder Desserbuffet ersetzt und aus vielen frisch gebackenen Köstlichkeiten besteht. Außer fluffigen Macarons sind Cupcakes und knusprige Törtchen mit frischen Beeren äußerst beliebt. Aber auch Himbeer- Rhabarbercrumble mit Mandelstreuseln oder verschiedenste Mousse Petit Four Varianten wie z.B. Griesflammerie mit Rote Grütze kommen super an.
Du bist jetzt seit vielen Jahren im Hochzeitsbereich tätig. Wie würdest du den Stil der Hochzeiten in Stuttgart und Umgebung beschreiben?
Die Metropolregion Stuttgart ist eine wirtschaftlich gut aufgestellt Gegend. Somit haben wir hier als Dienstleister das Glück, viele Brautpaare zu haben, die nicht nur den Wunsch, sondern auch die finanziellen Möglichkeiten besitzen, sehr exklusive, detailreiche und aufwendige Hochzeiten zu feiern. Sehr häufig haben meine Brautpaare italienische, türkische, spanische oder russische Wurzeln, zwar Leben die Familien oft schon in der 3. Generation hier im Schwabenland, doch viele Traditionen haben Ihren Ursprung aus dem alten Heimatland. Die Stilrichtungen der Brautpaare sind somit sehr unterschiedlich und das macht meine Arbeit auch so spannend.
Was sind deine persönlichen Top-Adressen wenn es um eine Hochzeit in Stuttgart geht?
Ein kleines Atelier mit hochwertiger Letterpress Papeterie ist Poulle Folle. Sehr ausgewählte Brautmode und echte Vintagekleiderschätze führt all about dreams. Wer noch hochzeitsdekomäßig ein bisschen shoppen gehen möchte sollte Merz & Benzing einen Besuch abstatten. Danach kann man sich in der Markthalle mit Köstlichkeiten aus der ganzen Welt stärken, dass gefällt nicht nur Brautpaaren, sondern finde ich selber ganz toll.
Und was sind für dich die schönsten Hochzeitslocations in Stuttgart und Umgebung?
Mein unangefochtener Favorit ist und bleibt die Maisenburg in Hayingen, auch wenn diese schon ein Stückchen außerhalb von Stuttgart auf der Schwäbischen Alb liegt. Wunderschön und mit einer unglaublich herzlichen Gastgeberin ist auch die Scheunenwirtin in Bartholomä, leider auch nicht direkt Stuttgart, aber auch nicht aus der Welt. Wer es gerne modern und doch klassisch mag, dem gefällt sicher die Speisemeisterei in Stuttgart-Hohenheim, welche auch noch mit einer exzellenten Sterneküche punkten kann. Sehr schön ist auch die Villa Benz in Kirchheim mit ihren hellen hohen Räumen. Edel, klein und fein die Beletage in Esslingen, eine Location für Gesellschaften bis maximal 45 Personen. Ein bisschen alternativ und sehr charmant finde ich die Eselsmühle in Leinfelden-Echterdingen… Eigentlich könnte ich ewig so weitermachen, denn es gibt unglaublich viele tolle Plätze, um hier zu heiraten.
Hochzeit in der Maisenburg. Foto von Die Hochzeitsfotografen
Feinstes Tortenhandwerk von suess und salzig.
Lass uns doch mal über die Preise sprechen! Was kostet eine Hochzeit in Stuttgart im Durchschnitt mit allem Drum und Dran?
Hier kann ich natürlich nur für suess-und-salzig sprechen. Meine Hochzeitstorten berechne ich mit ab 6,50 pro Stück/Person. Da alle meine Hochzeitstorten Unikate sind, ist es leider schwierig “den“ Preis zu nennen. Nach der Tortenbesprechung inkl. Verkostung, bei der ich mit dem Brautpaar gemeinsam alle Details bespreche, kann ich dann den zeitlichen Aufwand/Preis einer Hochzeitstorte genau kalkulieren. Für die Lieferung veranschlage ich 0,90 € pro gefahrenen Kilometer.
Was wäre deiner Meinung nach das ideale Gastgeschenk für eine typische Stuttgart-Hochzeit?
Typisch für diese Gegend im Umkreis von Stuttgart sind alte Streuobstwiesen. In unserem Nachbarort Schlat ist eine kleine Manufaktur (Manufaktur Geiger), die ganz köstliche und originelle Destillate herstellt. So ein Fläschchen ist was sehr feines.
Welche regionalen Dienstleister würdest du deinen Kunden immer empfehlen?
Liebe Ellen, jetzt wird’s aber wirklich schwierig für mich… denn meine Liste der Lieblingskollegen ist die reinste Litanei…. Gerade im Bereich Fotografie fällt es mir besonders schwer mich zu entscheiden. Sowohl menschlich als auch vom fotografischen mag ich sehr Die Hochzeitsfotografen Angelika & Artur. Genau wie Daniela Reske, eine Kollegin, mit der mich schon viele tolle gemeinsame Hochzeiten verbinden. Aber auch die feinen Bilder von Nadia Meli begeistern mich, genau wie der besondere Blick für Details von Nicole Pausin. Auch die Fotos von Ölzem Yavuz hauen mich regelmäßig von den Socken….
Im Atelier von Anmut & Sinn in Tübingen bei Stuttgart, wartet nicht nur eine stilvoller Dekofundus auf die Brautpaare, sondern passend zum Hochzeitskonzept entwirft Mareike auch die Papeterie.
Bei den Floristen habe ich drei Favoriten, die aber alle um und nicht direkt in Stuttgart angesiedelt sind: Stil(l)leben // Die Kathe // Time und Vision
Musikalisch haben wir großartige Livebands wie z.B. Radio Villa Musica und/oder die Tonkomplizen.
Regelmäßig zu Tränen rühren mich die freien Trauzeremonien von Sabine John von Traubar.
Weil es wirklich noch so unglaublich viele tolle Dienstleister hier in der Gegend gibt, findet man eine weitere Liste von Favoriten auch hier suess und salzig/eye candy.
Sommerlicher Sweet Table mit Erdbeeren. Mehr im Sommer-Emag. Fotos von Ronja Krohz.
Hast du abschließend noch ein paar News für uns zum Thema Hochzeitstorte? Worauf dürfen wir uns in der Saison 2016 freuen? Gibt es neue Trends?
Nach dem großen Vintagehype wird alles langsam wieder etwas schlichter. Torten mit grafischen Mustern oder Wasserfarbenoptik werden immer beliebte. Gold und Kupfer spielen 2016 immer noch die 1.Geige. Klassisches rot aber in modernen Varianten erlebt ein Revival (zum Glück ohne Organzatischläufer und Streublümchen :)) Nicht nur bei der Hochzeitspapeterie ist er angesagt, der „Calkboardlook“, sondern kommt auch zunehmend bei den Hochzeitstorten was ich sehr cool finde! Ganz wichtig ist den Brautpaaren auch Tortenfüllung und Geschmack, frische Früchte kommen immer gut an. Trend hin oder her;-) Letztendlich finde ich aber das Gute, dass es nicht nur den einen Stil gibt. So bleibt meine Arbeit in der Backstube immer schön abwechslungsreich und gerade völlig neue Tortendesigns umzusetzen macht besonders Freude.
Sicherlich sind jetzt viele auf den Geschmack deiner hübschen Torten gekommen! In welchem Umkreis von Stuttgart lieferst du deine Kunstwerke aus?
Die meisten meiner Brautpaare feiern im Umkreis von 50-70 Kilometer um Stuttgart herum. Manchmal sind auch weitere Strecken dabei, wobei man halt nie vergessen darf, eine Hochzeitstorte besteht aus frischen Lebensmitteln und eignet sich nur bedingt dazu, ewig durch die Gegend kutschiert zu werden, ohne das die Qualität der Torte leidet. Es kommt auch ein bisschen auf die Jahreszeit an, ob eine sehr weite Lieferung vertretbar ist oder nicht. Das entscheide ich von Fall zu Fall.
Macarons in Rosa mit goldener Verzierung. Foto von Ronja Krohz