Die Hochzeitshochsaison hat uns erreicht und jede neue Hochzeit, die auf den Blog wandert ist so wunderschön, persönlich und kreativ! Ich bin soooo happy, euch jede Woche so viele tolle Hochzeiten, Brautpaare und vor allen Dingen SO viel Liebe zeigen zu dürfen! Die Hochzeit von Jana und Tobi ist eine der Hochzeiten, bei denen man für gewöhnlich aus dem Staunen nicht mehr raus kommt. Nicht nur das Thema (Greenery in Kombi mit Boho und einem Hauch Vintage) ist schon sehr cool – die beiden sind auch sehr DIY-begabt und haben so gut wie ALLES selbst gemacht! Besonders schön finde ich das Farbkonzept aus Blau, Grün und Kupfer – ein echter Hingucker! Wenn ihr euch jetzt ebenfalls in die schöne Deko verliebt, dann kommt noch eine tolle Nachricht: Jana und Tobi verleihen große Teile der Hochzeitsdeko. Bei Interesse kontaktiert sie am besten über Instagram.
Ich freue mich sehr, dass Jana und Tobi uns in eigenen Worten von ihrem großen Tag erzählen. Man spürt die Begeisterung und das Glück in jedem Satz! Fotografisch begleitet wurden die zwei von kreativ wedding.
„Die ersten Ideen für unsere Hochzeit kamen über Pinterest auf. Ziemlich schnell war klar, dass wir keine „klassische“ Hochzeit wollen, sondern eher etwas unkonventionelles und es war auch recht schnell klar, dass es eine Hochzeit im Industrial Style sein sollte… aber eben auch mit einem Tick Vintage, Greenery, ein bisschen Boho, geometrischen Details und allem was uns eben so gefällt… also wurde daraus unsere ganz eigene eklektische Hochzeit! Und zwar als DIY-Hochzeit durch und durch, die wir nur mit ganz viel Hilfe unserer Lieblingsmenschen zustande bekommen haben. In der Tat wäre die richtige Frage, was wir nicht selbst gemacht bzw. gesammelt/besorgt haben. Neben den ganzen selbst gesammelten Kristallgläsern, versilbertem Vintage-Besteck, Sammeltassengedecken, Apothekerflaschen, Etageren, Schalen und unterschiedlichen Vintage-Holzstühlen haben wir noch so einiges selbst gebaut bzw. gebastelt: Die Holztische im Bohlen-Stil, eine Bar, (Steh-)Tische aus großen Holzkabeltrommeln, Lichterketten, das Leiterregal, Vintagetische, weiße/kupferne Konservendosen und Flaschen, Schilder, Naschwerk-Tisch, Boho-Vorhang, Boho-Stuhlanhänger, Tischnamensschilder, Servietten und Tischläufer aus dunkelgrauem Musselin usw.
Nach langer langer Suche sind wir dann irgendwann dank meiner Schwester auf das Industriemuseum Ennepetal als Location gestoßen. Eine riesige Industriehalle – noch ziemlich ursprünglich und nicht die typische Hochzeitslocation wie man sie schon x-mal gesehen hat! Allerdings auch vollkommen leer. Wir haben letztlich alles selbst mitgebracht und über fünf Tage aufgebaut!
Bei der Blumendeko war das Motto: Grün, grüner am grünsten! Ich wollte möglichst viel Grün und vor allem Farn! Ich liebe Farn einfach! Und dazu nur weiße Blumen. Bunte mag ich nämlich gar nicht so wirklich… Also haben wir mit Hilfe einer befreundeten Floristin, die auch meinen Brautstrauß, meinen Kranz, die Kinderkränze, Boutonnieres und Haar- und Armreifen gemacht hat, die Halle in ein grün, weißes Farn- und Blumenmeer verwandelt. Kombiniert mit Kupfer, Federn und Lederbändern. Die Papeterie haben wir – wie sollte es anders sein – auch selbst gebastelt.
Mein Traum-Kleid hatte ich auch erst im zweiten Anlauf gefunden. Mit meinem ersten war ich bald nicht mehr glücklich und hatte mich dann im Internet nach längärmeligen Kleidern umgeguckt, aber die Auswahl war nicht allzu groß. Dann bin ich nochmal bei Victoria Rüsche gewesen und plötzlich hing da dieses Kleid, das ich zuvor im Internet gesehen hatte und von dem ich online total begeistert war, allerdings war es in keinem Brautmodenladen in der Nähe zu haben. Ich hab dann fast Schnappatmung bei ihr im Laden bekommen und tatsächlich wurde es dann ja auch mein Kleid! Das Modell Nahele von Anna Kara! Ich liebe diese etwas gröbere, nicht so blumige Spitze! Als Schuhe wollte ich unbedingt etwas rustikaleres haben und habe mich daher für Wildleder-Boots entschieden!
Unsere liebe Traurednerin war Maria Lemke aus Köln. Wir haben uns bei unserem ersten Treffen direkt so gut verstanden und so lange geplaudert, dass wir zeimlich fix wussten, dass sie unseren großen Moment gestalten soll! So schön jung und locker- das war uns wichtig! Das Naschwerk samt Hochzeitstorte hat überwiegend meine liebe Schwester Kira gezaubert! Und es war grandios lecker und sah super aus!“
- Fotos:Kreativ Wedding
- Brautkleid:Anna Kara
- Brautmoden Atelier:Victoria Rüsche
- Papeterie, Torte:DIY
- Anzug:Hosen-Sacco-Etage
- Manschettenknöpfe:betonIDEE Wuppertal