Brautkleid Shopping Tipps

Für die meisten Frauen ist es das schönste in der gesamten Planungszeit, die Suche nach dem Brautkleid. Wenn man zum ersten Mal in ein Brautkleid schlüpft, steigt die Vorfreude auf die Hochzeit nochmal weiter an, den dieser Augenblick ist und bleibt immer die reinste Magie. Um die Suche nach dem Brautkleid zu genießen und nicht in Stress ausarten zu lassen, findet ihr hier wertvolle Tipps für einen entspannten und unvergesslichen Brautkleidkauf.

Wann sollte die Suche nach dem Kleid losgehen?

Im Idealfall beginnt die Suche nach dem Kleid acht bis neun Monate vor dem Hochzeitstermin. Das richtige Kleid zu finden kann sehr schnell gehen, aber auch sehr lange dauern. Solltet ihr euch zum Beispiel noch für eine Maßanfertigung entscheiden, ist es immer besser, genügend zeitlichen Puffer zu haben. Je früher ihr loslegt, desto entspannter ist die Suche.

 

 

Wie bereite ich mich vor?

Ein Brautkleid kauft man nur einmal. Daher sollte man sich auf diesen Kauf auch entsprechend vorbereiten und nicht ziellos in die Boutiquen gehen. Das Internet aber auch viele Magazine bieten einen umfassenden Überblick über das was es gibt und was besonders angesagt ist. Es macht in jedem Fall Sinn, sich vorher über die jeweiligen Designer und deren Stilrichtungen zu informieren. Das spart enorme Zeit und man kann die verschiedenen Läden gezielter ansteuern. Zur Orientierung empfiehlt sich auch ein Blick in die große Brautkleid – Galerie, um Stilrichtungen und Schnitte kennenzulernen.

Macht euch in jedem Fall vor dem Besuch einen Termin! In den meisten Brautmodenateliers ist dies sogar gewünscht, damit euch eine umfassende Beratung (mind. 1 Stunde) gewährleistet werden kann. Solltet ihr den Termin nicht wahrnehmen können, seid bitte so fair und sagt rechtzeitig ab, damit andere Bräute nachrücken können. Wenn ihr es einrichten könnt, dann legt diesen Termin auf einen Wochentag, da die Samstage meist voll sind. Eine vorherige Rücksprache ist besonders sinnvoll, wenn ihr bereits ein spezielles Modell im Kopf habt. So könnt ihr bereits im Vorfeld fragen, ob es verfügbar ist.

Am Beratungstag selbst gilt: Startet mit einem leichten Frühstück in den Tag, frisiert euch die Haare und legt ein schönes Make-Up auf, um in die richtige „Brautkleidstimmung“ zu kommen. Zudem solltet ihr hohe Schuhe, eine hautfarbene Strumpfhose und am besten einen Multifunktions-BH in nude tragen oder dabei haben. Eine Haarspange gehört an diesem Tag ebenfalls ins Täschchen.

Wen nehme ich mit?

Die Suche nach dem Brautkleid ist so schön, dass man sie natürlich am liebsten teilen möchte. Und zusammen macht es auch einfach viel mehr Spaß! Es empfiehlt sich maximal zwei Berater mitzunehmen, da sonst zuviele Meinungen zusammenkommen. Die Begleitperson sollte ehrlich sein und die Braut und ihren Stil schon lange kennen. Meist wird die Braut von der Trauzeugin oder einer langjährigen Freundin begleitet. Auch die eigene Mutter ist als Beraterin geeignet und garantiert ehrlich. Fragt ruhig auch vorher im Atelier nach, wie viele Begleitpersonen ihr mitbringen könnt.

 

+++ Tipps +++

Erst das Budget, dann die Anprobe!


Grundregel Nummer eins: Probiert ein Kleid immer nur dann an, wenn es auch im finanziellen Rahmen ist, denn nichts ist schlimmer, als die unerschwingliche Traumrobe anzuhaben und wieder hinhängen zu müssen. Daher sollte der Betrag, den ihr maximal ausgeben wollt, vor dem Kauf feststehen. Zu beachten sind dabei noch Folgekosten für: Änderungen, Unterwäsche, Strümpfe, Accessoires und Schuhe. Diese Kosten können sich locker nochmal in den vierstelligen Bereich summieren.

Überlegt wo ihr Highlights setzen möchtet und wie wichtig euch das Kleid im Allgemeinen ist. Viele Bräute bevorzugen mittlerweile schlichte Modelle und werten diese mit einem eleganten Accesssoires auf.

 

Stil und Location beachten!


Bevor die freudige Suche startet, sollte man für sich einige Eckpunkte klären, denn die Basics der Hochzeit bestimmen den grundlegenden Stil maßgeblich mit. Daher sollten Klima, Location und der Stil der Hochzeit vor der Suche feststehen, damit das Kleid auch zum Look der Hochzeit passt.

Bei einer kirchlichen Trauung sehen lange, klassische Kleider traumhaft aus. Hochzeiten mit natürlichem Charme werden mit Spitze und Stickereien rund und der Strand freut sich am meisten über fließendes Design aus leichten Stoffen. Bei coolen Hochzeiten im Großstadtloft passen besonders extravagante Kleider mit gewisser Raffinesse.

 

Kenne deinen Stil!


Je besser ihr euch kennt, desto leichter fällt die Wahl für ein Kleid! Um sich in einem Kleid pudelwohl zu fühlen, solltet ihr wissen, ob ihr eher romantisch, klassisch, elegant oder glamourös heiraten wollt. Je besser ihr euren Style beschreiben könnt, desto einfacher wird es auch für die Brautmodenberaterin. Aber, man beachte auch den nächsten Punkt, der da lautet…

 

Sei offen!


Normalerweise weiß man sofort was einem steht und die meisten Frauen haben den „Scannerblick“, mit dem sie sofort wissen „Ja“ oder „Nein“. Bei Brautkleidern gilt das meist nicht. Man muss ein Gefühl für die Silhouetten bekommen und darf sich vom ersten Eindruck nicht täuschen lassen. Viele Modelle sehen angezogen ganz anders aus, als auf dem Bügel, daher solltet ihr es auf jeden Fall wagen und auch mal in Modelle schlüpfen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht überzeugen.

Noni Brautmode 2015 (11)Brautkleid von noni

 

 Sitzt, passt und hat Luft


Auch wenn ihr vorhabt, bis zur Hochzeit noch mehrere Kilo abzunehmen, kauft das Kleid so, dass es im aktuellen Zustand passt. Gegen ein, zwei Kilo ist mit Sicherheit nichts einzuwenden, Radikalkuren sollte man sich jedoch verkneifen. Die Phase der Hochzeitsplanung kostet mehr Energie, als die meisten denken, und ist somit die schlechteste Zeit, um in eine komplett neue Form zu kommen. Von schlechter Laune mal ganz abgesehen… Zudem ändert sich die Grundstatur des Körpers auch durch reines Abnehmen nicht. Vertraut daher was die richtige Größe angeht unbedingt auf die Professionalität der Verkaufsberater.

 

Woran  erkenne ich DAS Richtige?


Euer Bauchgefühl ist der beste Ratgeber! Es sagt euch immer noch am ehrlichsten, ob es DAS Kleid ist oder nicht. Ob ihr das richtige Kleid anhabt, merkt ihr daran, dass ihr euch damit schon auf euren Zukünftigen zulaufen seht. Dass ihr euch den Moment vorstellt, in dem er euch das erste Mal in dem Kleid sieht. Wenn diese Gefühle in einem Kleid nicht aufkommen, ist es wahrscheinlich auch nicht das richtige. Denkt dran, am Hochzeitstag seid ihr doppelt verliebt, in den Mann und das Kleid!

Habt ihr noch Tipps zum Brautkleidkauf? Was hat euch geholfen? Hinterlasst gerne ein Kommentar, um anderen Bräuten die Suche zu erleichtern!

 

Anzeigen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.