Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Geburt eines Babys ist ein ganz besonderer Moment – und was könnte liebevoller und praktischer sein als eine selbstgemachte Windeltorte? Diese originellen Geschenke kombinieren Nützlichkeit mit Kreativität und sind ein echter Hingucker auf jeder Babyparty.
Was ist eine Windeltorte?
Eine Windeltorte ist ein dekoratives Geschenk, das aus aufgerollten Windeln besteht, die in Form einer mehrstöckigen Torte arrangiert und mit Babyartikeln wie kleinen Söckchen, Pflegeprodukte, einem flauschigen Kuscheltier oder zarten Musselintüchern verziert werden. Ursprünglich aus den USA stammend, sind sie heute auch in Deutschland ein beliebtes Präsent zur Geburt oder Taufe. Windeltorten sind längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein liebevoller Klassiker zur Geburt oder Babyparty – handgemacht, durchdacht und individuell.
Auch online finden sich viele liebevolle und charmante Windeltorten, ready to shop. Eine große Auswahl an selbstgemachten Windeltorten findet sich bei ETSY.
Windeltorten selber machen
Selbst gemacht ist sie am schönsten: eine Windeltorte, die mit liebevollen Details, kleinen Baby-Essentials und einem Hauch Kreativität zum ganz persönlichen Geschenk wird. Und das Beste? Sie lässt sich mit wenigen Materialien und etwas Feingefühl ganz leicht selbst gestalten. Hier ist die DIY-Anleitung für eine Windeltorte, die von Herzen kommt.
Das brauchst du:
- Etwa 60 Windeln (Größe 2 oder 3)
- Eine stabile Basis (z. B. Karton mit hübschem Papier bezogen)
- Eine Papprolle als Herzstück
- Gummibänder zum Fixieren
- Bänder aus Stoff, Satin oder Jute für die Ästhetik
- Kleine Babyartikel: Pflegeprodukte, Schnuller, Tücher, Söckchen, Beißringe
- Optional: florale Deko oder Trockenblumen für einen natürlichen Look
In drei Schritten zur Windeltorte
1. Rollen & Formen:
Jede Windel einzeln aufrollen, mit einem Gummiband fixieren und rund um eine stabile Mitte – z. B. eine Papprolle – anordnen. Beginne mit der untersten Etage und arbeite dich sanft nach oben.
2. Fixieren & Umwickeln:
Sichere jede Etage mit einem schönen Band – das verdeckt die Gummis und verleiht der Torte ihren eleganten Look.
3. Dekorieren & Verlieben:
Jetzt kommt der zauberhafte Teil: Verziere die Torte mit kleinen Baby-Essentials, liebevollen Details und – wenn du magst – einem Hauch floraler Magie. Ein Oh Baby Tortentopper, der oben in die Torte gesteckt wird, krönt sie zusätzlich.
Tipp: Wähle eine Farbwelt, die zum Stil der Mama passt – so wird aus einem Geschenk ein echtes Stil-Statement.
Wann ist der perfekte Moment für eine Windeltorte?
Windeltorten sind vielseitig einsetzbar – und immer willkommen:
- Zur Geburt: Als liebevolles Willkommensgeschenk
- Zur Babyparty: Als Highlight in der Dekoration und Herzenserwärmer
- Zur Taufe: In Kombination mit einem persönlichen Brief oder Taufgeschenk