Zum 10-jährigen FRIEDA THERÉS Jubiläum werfen wir einen Blick auf die großen Trends der letzten 10 Jahre. Mit neu interpretierten Editorials widmen wir unseren liebsten Trends eine eigene Hommage. Gepaart mit neuen Stylingansätzen und bewussten Stilbrüchen, läuten wir gleichzeitig eine neue Ära jener Trends ein. Der erste Rückblick galt den Broschensträußen, die im Jahr 2012 DER Hype schlechthin waren.
In Sachen Brautkleider dominierte ein Begriff den Style der vergangenen Jahre: BOHO. Entstanden aus der Bohème Bewegung der 20er Jahre wurde der Trend durch australische Labels wie Grace loves Lace oder Rue de Seine in der Brautmodenwelt etabliert. Was als Hippie-Look begann (zu den ersten Grace loves Lace Kampagnen), entwickelte sich rasend schnell zum weltweit vorherrschenden Brautkleider-Trend.
Boho Key-Styles
Um Boho neu zu erfinden, blicken wir auf den Ursprung des Boho-Styles zurück. Welche Elemente sind prägend für den unverkennbaren und beliebten Look? Die offensichtlichste Komponente: Spitze! Für den klassischen bohemian Look spielt vor allem Häkelspitze aus zarter Baumwolle eine große Rolle. Ebenfalls unverzichtbar sind gröbere und großmaschigere Spitzen mit reichlich floralen Mustern.
Neben 70er Details wie grober Spitze, sind Flatterärmel und fließende Silhouetten die maßgeblichen Markenzeichen. Der gesamte Boho-Trend verkörpert Leichtigkeit und Lebensfreude. Er steht für ein freies Lebensgefühl und ebnete auch den Weg zu neuen Accessoires: Blumenkränze, geflochtene Zöpfe, große Ohrringe. Mit dem Boho-Hype zog ein neues Stilgefühl in die Hochzeitswelt ein.
Für unsere Neuinterpretation kombinieren wir den Boho-Look mit High-Fashion Elementen und verleihen ihm so einen trendstarken, modischen Touch.