Die Frage nach der passenden Location ist für die meisten Paare mit Abstand die schwierigste. Nicht nur, dass viele schöne Locations in der Hochsaison schnell ausgebucht sind, auch weitere Faktoren wie Lage, Ausstattung und Kosten sind wichtige Kriterien, die die Suche zu einem Großprojekt machen können. Wer wünscht sich da nicht mal einen kleinen feinen Geheimtipp oder weitere Empfehlungen, an die man noch gar nicht dachte?
Die gibt es in den nächsten Wochen im großen Location Special, in dem jeweils 5 tolle Locations in mehreren deutschen Städten sowie dem Umland vorgestellt werden. Um euch auch wahre Perlen zu präsentieren, habe ich mir professionelle Unterstützung von Event Inc geholt, den Spezialisten für die schönsten Hochzeitslocations Deutschlands. In der Serie stellen euch die einheimischen Locationscouts ihre Lieblingslocations in den verschiedenen Städten vor. Dabei haben sie von klassischen Hochzeitssälen über Burgen aus dem Mittelalter bis hin zu extravaganten Lokalitäten mit Ausblick unterschiedlichsten Orte zum Heiraten und Feiern für euch entdeckt.
Den Anfang macht der gebürtige Hamburger Scout Moritz für euch unterwegs. Von Altona bis ins Hamburger Umland ist er für euch fündig geworden. Begleitet ihn bei seiner Reise durch die Elbstadt, lasst euch inspirieren und entdeckt Hamburg von seiner romantischen Seite!
Kreativ, anders und vornehm das ist Altona! Zu seinen beliebtesten Stadtteilen zum Heiraten zählt der wunderschöne Elbvorort Blankenese. Inmitten des idyllischen Grüns liegt das verträumte Hotel Süllberg. Unser Scout Moritz meint: „Ein Ort zum verweilen und für phantastische Feste, die jeden Abend unvergesslich werden lassen“. Eine weitere Besonderheit ist der Aussichtsturm, von dem aus ihr einen fantastischen Ausblick auf den historischen Ortskern, das Treppenviertel, und die Elbe habt.
Für alle, die ihrer Hochzeit das gewisse Etwas verleihen möchten, empfiehlt Moritz das Au Quai im Stadtteil Ottensen. Hier kann man den Ruf der Meere hören und ist live bei der internationalen Seefahrt dabei. Von den großen Schiffen, die von hier aus nach New York oder Rio ausfahren, trennt euch und eure Gäste eine beeindruckende 80 Meter lange Glasfront. Das Au Quai ist Restaurant, Bar und Club in einem, somit steht auch einer langen und ausgiebigen Feier bei der bis spät in die Nach getanzt wird nichts mehr im Wege.
Foto: Au Quai / Event Inc
Doch auch eine Reise in das Hamburger Umland lohnt sich. Hier kann man märchenhaft in einem alten Schloss oder romantisch am Strand heiraten. Vor allem in den Sommermonaten sind diese Hochzeitslocations sehr beliebt.
So werden im Schloss Tremsbüttel Mädchenträume wahr. Als eine der edelsten Locations im Norden Deutschlands waren hier schon Weltstars wie die Beatles zu Gast. Inmitten eines wunderschönen Parks bietet es den idealen Rahmen für romantische Hochzeiten.
Foto: Schloss Tremsbüttel / Event Inc
Eine Strandhochzeit in Deutschland? Auch das ist im Hamburger Umland möglich. Das Strandrestaurant Scharbeutz im Pier1 bietet alles was es für eine romantische Hochzeit am Strand braucht. Das Pier1 zählt definitiv zu den schönsten Locations an der Ostsee!
Foto: Pier1 Strandrestaurant Scharbeutz / Event Inc
Im Stadteil Wilhelmsburg befinden sich nicht nur die meisten Brücken sondern auch echte Location-Geheimtipps – so auch das vju im Energiebunker. Auf den ersten Blick keine klassische Location ist es vor allem für Brautpaare, die es unkonventionell mögen, die ideale Hochzeitslocation. Das im Zuge der Internationalen Bauaustellung im alten Flakturm entstandene Café überzeugt vor allem durch seine spektakuläre Aussicht. In 30 Metern Höhe genießt man einen tollen Ausblick auf Hamburgs Skyline. Der bis heute erhaltene Flakturm-Charme macht das vju zu einer echten Alternative zu klassischen Hochzeitslocations. „Eine Location mit Wow-Effekt!“ so der gebürtige Hamburger Moritz.
Fotos: vju im Energiebunker / Event Inc