Tiffany Blau, diese Farbe steht neben Rot weltweit für Liebe, Romantik und Verlobungen. Welche Frau träumt nicht davon, irgendwann die berühmte blaue Box zu öffnen und einen traumhaften Verlobungsring vorzufinden. Tiffany bedeutet zeitlose Eleganz, Luxus und Tradition. Neben diesen Werten hat die berühmte Farbe eine so hohe Beliebtheit, dass sie verstärkt auch als Hochzeitsmotto fungiert. Ich persönlich bin ein großer Fan dieses tollen Türkisblaus, das unglaublich vielseitig ist. Die Farbe eignet sich sowohl für Hochzeiten im Sommer, als auch im Winter. Im Sommer unterstreicht sie das Frische, im Winter das Kühle. Weiterhin ist Tiffany Blau sowohl zu Weiß, als auch zu Ivory kombinierfähig. Während Ivory der Farbe ein dezentes Auftreten mit hoher Eleganz verleiht, sorgt die Kombination mit reinem Weiß für Frische und den weltbekannten Tiffany Effekt.
Eine Hochzeit im typischen Tiffany Look benötigt zwei Farben: Reines, strahlendes Weiß und leuchtendes Türkisblau. Im Idealfall orientiert man sich an den Tiffany’s Schmuckboxen. Das Thema verbietet andere starke Farbpartner, die das Gesamtbild verwässern.
Papeterie
Die Papeterie sollte sich komplett in Tiffany Blau und Weiß halten. Auf ein schlichtes Erscheinungsbild ist ebenfalls zu achten. Eine schöne Idee ist es, den Tiffany&Co. Schriftstil zu adaptieren und auf die Papeterie zu übertragen. So werden Einladungen auf dem Cover beispielsweise ausschließlich mit Maja&Tom beschriftet. Weitere Textelemente folgen auf der Innenseite. Veredelt werden kann das Ganze mit einer weißen Stoffschleife.
Brautmode
Zu dieser Hochzeit passt NUR ein frisches, strahlend weißes Kleid. Ein türkisfarbenes Highlight kann bei den Schuhen gesetzt werden. Ebenfalls wunderschön ist das Tiffany Strumpfband von meiner Lieblings Strumpfband Dame The Garter Girl.
Dekoration
Jede Hochzeit verfügt im Idealfall über sogenannte Herzstücke, die den roten Faden des Designs vorgeben. Bei einer Hochzeit im Tiffany Stil ist die Farbe bereits so dominant, dass die Dekoration einfach gehalten werden sollte. Ich rate hier zu weißen Tischdecken mit türkisblauen Läufern, die durch türkisblaue Stuhlkissen abgerundet werden. An dieser Stelle ein kurzer Hinweis: Die Dekoration mit Stuhlkissen im Farbthema ist mittlerweile dabei, die bekannten Hussen zu überholen. Ich kann nur sagen, ein Glück! Hochzeiten 2012 zeichnen sich durch Leichtigkeit aus. Stuhlkissen sind moderner, frischer, erwachsener und bequemer. Hussen werden zwar nach wie vor noch eingesetzt, eignen sich aber hauptsächlich nur für Gesellschaften über 100 Personen, um die volle Eleganz der Stuhlkleider auch zu entfalten. Hussen drücken durch ihr dominantes Erscheinungsbild sehr stark und nehmen vielen Themen die Leichtigkeit. Daher, besonders bei diesem Thema bitte auf Hussen verzichten.
Dekoriert wird dezent, Swarovski Kristalle und eine bauschige Floristik mit mehreren kleinen aber kompakten Arrangements passt wunderbar zu diesem Konzept. Mehr sollte sich auf den Tischen neben Tiffany Blau nicht finden. Für das Gedeck ist ebenfalls Weiß zu empfehlen. Bei den Gläsern ist die Crystalline von Swarovski mein Favorit. Als zusätzliche Farbe bietet sich bei diesem Thema übrigens verwaschenes Puderrosé an, das das Thema edel untertreicht. Auch das neue Tiffany&Co Roségold fügt sich perfekt in das Gesamtbild ein.
Catering
Natürlich ist es unmöglich ein Buffet komplett in Weiß und Türkisblau zu halten. Wer mit einem Buffet feiert, sollte daher auf einheitliches weißes Gedeck setzen. Einzelne Highlights lassen sich aber sehr gut in das Tiffany Motto integrieren. Die Hochzeitstorte ist bei diesem Thema schlicht und weiß mit türkisblauer Umrandung am unteren Rand jeder Tortenstufe. Bei diesem Thema passt auch eine quadratische Torte sehr gut ins Konzept.
Ein weiteres Highlight ist eine separate Candybar mit weißen und türkisblauen Süßigkeiten und kleinen Kuchen. Toll sind Cupcakes, weiße Merinques, Jelly Bellys in Berry Blue und weiße Marshmallows. Natürlich sollten auch die Alleskönner MyM&M’s hier zum Einsatz kommen.
Floristik
So schön das Thema Tiffany Blue auch ist, bei der Floristik sind zumindest die natürlichen Grenzen erreicht. Türkisblaue Blumen im typischen Tiffany Blau werden wir hier nicht finden. Da ich ohnehin von einem türkisblauen Strauß abrate, empfehle ich die klassische Rose. Um das Thema nicht farblich zu durchbrechen, sollte hier eine schlichte weiße Rose gewählt werden. Rein weiße Rosen finden sich in den deutschen Züchtungen seltener. Ich kann hier nur auf die Englischen Rosen Glamis Castle und Lions Rose verweisen. Beide Rosenarten sind strahlend Weiß und haben eine starke Blütenfüllung. Der Strauß kann durch einen türkisblauen Stiel-Wrap ebenfalls für ein dezentes Tiffany Element sorgen. Tolle Alternative zum weißen Strauß: Ein Bouquet mit roséfarbenen Pfingstrosen peppt das Tiffany-Motto elegant auf und sieht zu dieser Kombi einfach unschlagbar romantisch aus.
Gastgeschenke
Hier kann man sich thematisch richtig austoben. Überrascht die Gäste mit kleinen türkisblauen Boxen im Tiffany Stil. Diese können übrigens wunderbar in die Tischdeko intergriert werden, indem sie bereits auf jeder Serviette auf den Gast warten. Eine weitere stilvolle Idee ist es, Tiffany Tüten zu nutzen. Diese warten auf einer gesonderten Anrichte auf ihre zukünftigen Besitzer. Dabei wird nicht nur Vorfreude auf das Geschenk geweckt, der Dekoeffekt dieser Tüten ist ebenfalls hinreißend. Entweder nutzt man original Tiffany Tüten oder man lässt Tüten oder Boxen anfertigen. Auf der Box oder der Tüte steht entweder der Name des Brautpaares, der Name des Gastes&Co. oder Danke&Co.
Fotos: Cakepops, Strumpfband: The Garter Girl, Herzen, Karte PomPoms, MyM&M’s, Schuhe, Aufsteller, Karte