Die Hochzeitspapeterie ist ein entscheidendes Element auf dem Weg zu eurer Traumhochzeit mit dem ihr euch relativ frühzeitig auseinandersetzen müsst. Sie ist das erste „Stückchen Hochzeit“, das eure Gäste erleben, daher sind (leider) schon früh Entscheidungen zu fällen, die man meist noch lange nicht geklärt hat. Zum Beispiel: welche Farben soll unsere Hochzeit haben? Wollen wir ein Hochzeitslogo? Fragen über Fragen, daher ist es sinnvoll, sich frühzeitig einen Partner in Sachen Papeterie an Bord zu holen (schaut dazu in die Selection), der euch durch den Papeterie-Dschungel führt. Um Paaren einen besseren Überblick über wichtige Papeteriefragen zu geben, findet ihr in den nächsten Wochen viele Gastbeiträge auf Frieda Therés, geschrieben von Papeterie-Experten, die eure Fragen und Bedenken klären können. Dazu gibt es natürlich viele schöne Karten und neue Ideen, was man mit Papier alles machen kann und wie ihr eure Papeterieserie perfekt gestaltet.
Den Anfang macht das Team von feinimdesign – Grüne Hochzeiten + Feste. Ich habe die beiden auf dem Love Circus Bash kennengelernt und war sofort in den nachhaltigen Ansatz und natürlich in die tollen Drucksachen verliebt. feinimdesign ist auf grüne Papeterie spezialisiert und wird euch nachfolgend erklären, was das ist und wie ihr den grünen Gedanken auch für eure Hochzeit umsetzen könnt. Die schöne Papeterie von feinimdesign findet ihr hier. Noch mehr von feinimdesign findet ihr auch bei den Ideen für eine Gartenhochzeit!
Wenn ihr beginnt eure Hochzeit zu planen, ist das Thema Papeterie, angefangen von der Save-the-Date-Karte und den Einladungen, sofort einer der ersten Schritte. Die Angebote für euren großen Tag in der Hochzeitswelt sind paradiesisch. Wahrscheinlich denkt ihr nicht gleich an Ressourcenschonung oder ähnliches. Das ist sehr normal. Wir zwei (Diana & Manuela) von feinimdesign – Grüne Hochzeiten + Feste gestalten täglich hautnah Grüne Papeterie, die ökologisch/nachhaltig gedacht und produziert wird und wollen euch deshalb hier mit einer handvoll praktischer Papeterie-Tipps zeigen, dass ihr von Anfang bei der Ausgestaltung eurer Hochzeit an Ressourcenschonung denken könnt und das es ganz leicht ist.
Wie gehe ich das Thema „Ressourcenschonung“ im Allgemeinen an?
Sicher habt ihr schon entschieden, ob ihr eine große Hochzeit mit vielen Gästen und weitläufiger Location oder ob ihr eher „klein und fein“ feiern werdet. Beides schließt den Gedanken: ‚Die Verschwendung von z. B. Papierwaren von Anfang an auszuschließen‘ nicht aus. Das soll ganz speziell heißen: Egal, wie lang eure Gästeliste sein wird, plant von Anfang an den Umfang bewusst in allen Bereichen eures Festes mit realistischem Maß und „kreativ“ um die Ecke gedacht. Manche Ideen lassen sich miteinander verknüpfen oder wiederum anderes wiederverwendbar gestalten. Das spart viel Müll, Energie und schont oft ganz nebenbei den Geldbeutel.
Wie kann ich Ressourcenschonung und Papierwahl verbinden?
Entscheidet euch für umweltfreundliches Papier bei euren Hochzeitskarten! Keine Angst, das wird mit Sicherheit nicht mehr das graue Umweltpapier sein, was ihr mancherorts noch angeboten bekommt oder in vielen Köpfen leider immer noch herum schwirrt. Die Papierbranche hat sich in den letzten Jahren wunderbar gewandelt und deshalb gibt es tolle, exquisite Umweltpapiere, die dem „Normalpapier“ in Haptik, Optik und Verarbeitung in feinster Art und Weise Konkurrenz bieten. Sie haben zudem den großen Vorteil, dass sie durch ihre sorgfältig ausgesuchten natürlichen Materialien und Inhaltsstoffe und ihren ressourcenschonenden Herstellungsprozess von selbst auszeichnen. Hochwertige, ungestrichene mindestens FSC-zertifizierte Papiere sind für die Papierwahl zur Hochzeit genau das Richtige.
Was unterscheidet Grüne Papeterie von klassischer?
Grüne Designer, wie wir, achten von Anfang an und auch noch im weiteren Herstellungsprozess auf die Schonung aller einbezogenen Ressourcen. Das beginnt bei der Form/Gestalt einer Hochzeitskarte, deren Verwendung, seinen Farben und endet beim Herstellungsprozess. Papier-, Farb-, und Materialverschwendung „ade“! Und es gibt immer eine informative Grüne Beratung für unsere Kunden dazu!
Was heißt das ganz praktisch gesehen für eure Papeterie-Überlegungen?
- Überlegt anhand eurer Texte, welche Größen die Karten haben sollen und welche Seitenanzahl ihr braucht.
- Wägt ab, ob das Papier eurer Hochzeitskarten farblich „hochweiß“ sein soll. Je höher der Weißgrad, um so höher die Verarbeitung, der Einsatz von Aufhellern und Zusatzmaterialien.
- Lasst euch zur Verwendung von Biofarben im Druck beraten.
- Auch wenn es oft sehr schick aussieht: Haltet die Weiterverarbeitung (Veredlung eurer Hochzeitskarten mit Lacken und Folien) so gering, wie nur möglich. Weniger ist hier mehr!
Resümee
Hochzeitskarten mit Grünem Design sind immer „Grün gedacht, gestaltet und produziert“.
Fotos: feinimdesign – Grüne Hochzeiten + Feste