Im Interview: Kerstin Mechler

Mit ihrem Label „küss die braut“ hat Kerstin Mechler eine feste Größe in der Brautmodenwelt geschaffen. Ihre Kleider begleiten mich auch auf Frieda Therés schon sehr lange und daher war es höchste Zeit Kerstin zum Interview zu bitten.

Alle weiteren Experten-Interviews findet ihr hier.

kuessdiebraut-KerstinMechler-1Kerstin Mechler von Küss die Braut

Liebe Kerstin, was hat dich dazu bewogen ein Brautmodenlabel zu gründen?

Von Anfang an, also bereits während meines Studiums und meiner Laufbahn in der „normalen“ Modebranche, waren Kleider für mich die schönste und reizvollste Warengruppe – und das Brautkleid ist einfach die Königsdisziplin in der Mode, das hat mich schon immer gereizt!

 

Wie bist du auf den Namen „küss die braut“ gekommen?

Da müsstest du eigentlich meinen Mann fragen :-) Die Idee eines eigenen Brautmoden-Labels kam mir unterwegs … ich habe ihn gleich euphorisch angerufen und wohl auch angesteckt – als ich abends zurückkam, verkündete er mir seinen Namensvorschlag „küss die braut“. Wir waren beide freudig überrascht, dass die deutsche Variante von „kiss the bride“ noch nicht vergeben war.

 

Wenn du deinen Stil in drei Worten beschreiben müsstest, wären das…

Modern, schlicht, außergewöhnlich

Brautkleid klassisch Kuess die Braut (9)

Woher nimmst du deine Ideen für die Kollektionen?

Das kommt irgendwie von ganz alleine. Wenn ich zum Beispiel einen Stoff sehe und fühle, entsteht sofort ein Bild in meinem Kopf. Ich gehe einfach mit offenen Augen durch die Welt – Inspiration steckt in so vielen Dingen!

 

Wann sollte eine Braut im Idealfall mit der Kleidersuche starten, um am Hochzeitstag im Traumkleid heiraten zu können?

Informieren und stöbern kann man jederzeit auf Blogs wie deinem?, den Herstellerseiten und tollen Brautmagazinen. Ich finde, eine Anprobe sollte man dann einplanen, wenn man sich wirklich bereit dazu fühlt. Das ist bei jeder Braut unterschiedlich, manche möchten das schon sehr früh angehen, andere eher kurzfristig. Wenn man sein Traumkleid ca. 6 Monate vor seinem Hochzeitstermin findet, dann ist es einfach für alle sehr entspannt. Wir haben genug Zeit zum Anfertigen, unsere Partner können in Ruhe die letzten Anpassungen vor Ort vornehmen und die Braut hat eine schöne Zeit der Vorfreude. Wer kurz vor seiner Hochzeit schaut, hat evtl. eine geringere Auswahl, wenn eine Anfertigung in der passenden Größe dann zeitlich nicht mehr machbar ist … aber das ist eine individuelle Entscheidung wie die Wahl des Brautkleides selbst.

 

Wann weiß eine Braut „Das ist es!“? Gibt es diesen magischen Moment, wenn Bräute sich das erste Mal im Spiegel sehen und sich sofort sicher sind?

Auch das ist ganz unterschiedlich. Manchmal ist es auf Anhieb das eine Kleid, in das man sich schon im Vorfeld verliebt hat und die Braut probiert auch kein zweites. Manchmal ist es zum Schluss eine Entscheidung zwischen 2-3 Modellen, die häufig ganz anders sind, als die Braut zuvor dachte. Unsere Bräute erwarten manchmal nicht, dass Ihnen unterschiedliche Kleidertypen stehen und sie sich so wohl und authentisch in einem Brautkleid fühlen. Diese kurze Zeit des Umdenkens, weil man seine ursprüngliche Vorstellung während der Anprobe vielleicht total über den Haufen geworfen hat, ist ein ganz spannender Moment. Ich denke, die Braut fühlt diesen besonderen Moment schon in dem Augenblick, in dem sie das Kleid am Körper spürt – noch bevor sie zum ersten Mal in den Spiegel schaut. Und alle drumherum sehen es sofort am Strahlen in ihrem Gesicht.

 

In deiner Kollektion finden sich auch einige kurze Brautkleider. Für welche Art von Hochzeit hast du diese Modelle entworfen? Gibt es etwas, was frau bei einer Wahl für kurz beachten sollte?

Unsere kurzen Brautkleider sind fast schon das Herzstück unserer Kollektion – frech, frisch, modern und besonders. Ich bin manchmal selbst überrascht, dass sie bei den unterschiedlichsten Hochzeiten getragen werden und finde eine kirchliche Trauung in kurzem Brautkleid wirklich lässig. Die passenden Accessoires erhalten bei einem kurzen Brautkleid einen höheren Stellenwert und die richtige Schuhwahl rückt in den Vordergrund.

Kuessdiebraut (5)

Verrätst du uns dein persönliches Lieblingsmodell?

Oh, das ist schwierig und wechselt auch immer wieder. Spontan muss ich da an unser Bohème Spitzenkleid „Chloe“ denken, darin würde ich im Moment sehr gerne heiraten.

 

Verrätst du uns auch in welchem Modell bislang die meisten Bräute geküsst wurden?

Das sind ganz unterschiedliche Brautkleider. Schon im vergangenen Jahr durften unser voluminöses Tüllkleid „Sissi“ und unser kurzes Spitzenkleid „Katy“ viele Bräute begleiten. In diesem Jahr sind außerdem das fließende Seidenkleid „Faye“ und das kurze Petticoatkleid „Betty“ sehr beliebt.

 

Was wäre deine persönliche Traumlocation für eine Hochzeit?

Ein alter Palazzo in Italien mit riesengroßer Terrasse, eine entspannte Feier im Sonnenuntergang, Familie und Freunde, leckeres Essen, guter Wein, … unsere eigene Hochzeit vor 10 Jahren haben wir zwar ganz anders gefeiert und sie war im winterlich verschneiten Dezember wunderschön – aber träumen darf man immer ?

 

Welchen Tipp kannst du abschließend allen Bräuten mit auf den (Hochzeits)weg geben?

Plant und gestaltet eure Hochzeit, wie ihr beide es euch vorstellt. Bleibt authentisch und ihr selbst. Dieser besondere Tag muss nicht perfekt sein, er soll mit Liebe und Spaß gefüllt sein und es sind meist die ungeplanten Dinge und kleinen Missgeschicke, an die man sich noch Jahre später gerne zurück erinnert. Ihr Zwei solltet mindestens 1 Mal an eurem Hochzeitstag herzhaft miteinander lachen – Spaß und Humor sind die beste Grundlage für euren gemeinsamen Lebensweg.

Anzeigen

Follow @Instagram

[instagram-feed]
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.