Ein kleiner Ausblick in Sachen Hochzeitstrends 2017 gefällig? Dann kommt das Trendinterview mit Hochzeitsplanerin Nadine Metgenberg von Fine Weddings genau richtig. Nadine Metgenberg ist Wedding-Expertin im High Class-Segment und als solche regelmäßig international unterwegs, immer auf der Suche nach den neuesten Trends, Styles und Ideen für Hochzeiten und private Events. Logisch, dass im Herbst „Engage!16“, der Luxury Wedding Business Summit in Apulien, in ihrem Terminkalender stand. In Puglia trafen sich eine Woche lang die internationalen Größen und Akteure der luxuriösen Hochzeits-Branche, um die neuesten Trends für 2017 zu entdecken und zu diskutieren. Nadine gibt uns hier exklusiv erste Einblicke, was im nächsten Jahr auf Hochzeiten absolut angesagt ist.
Mehr Informationen und Eindrücke bekommt ihr direkt unter Fine Weddings.
Fotos: Julia Löwe / Flower Design, Tischdeko: Halima Adelsheimer Dekorationen
Welche Hochzeitstrends für 2017 siehst du auf internationaler Ebene?
Die Trends 2017 sind vor allem eines: opulent. Ob Farben oder Formen – die Hochzeit 2017 wird ein optisches Feuerwerk. Dezent war gestern.
Tropical Designs: Hier dominiert das satte Grün der Pflanzen. Der Look ist eher Tropenwald denn Blumenwiese. Ergänzt wird der Look durch pressed botanics: Blüten werden nicht mehr in Vasen gesteckt, sondern von Glas und Wasser komplett umschlossen. Dieser Trend geht auf den Flower Artist Azuma Makoto zurück, der bereits 2015 mit seiner Ausstellung ICED FLOWERS faszinierte. Darin inszenierte er wahre Blütenträume in Eisblöcken. Dieser Look wird nun in Glas und Wasser weitergeführt.
Eine passende Inspiration zum Thema: tropische Hochzeitsinspiration
Dutch Masters: Der Begriff bezieht sich auf die holländischen Meister der Malerei und ihre Vorliebe für satte Farben vor dunklen Hintergründen. Nach diesem Vorbild werden nun opulente Blumengebinde wie Gemälde inszeniert.
Eine passende Inspiration zum Thema: Inspiriert von Alten Meistern
Middle Eastern Designs: Konzentrierte sich die Dekoration in den letzten Saisons auf von der Decke hängende Installationen, wird nun der Blick auf den Fußboden gelenkt. Orientalische Ornamente und Dekore machen den Floor zum tragenden Element, auf dem der wichtige Schritt in die Ehe zurückgelegt wird.
Balloons are back! So simpel das Prinzip Ballon ist: unifarben und mit der passenden Installation am richtigen Ort werden sie zu Kunstgebilden und einem absoluten Blickfang. Bestes Beispiel: die weißen Balloninstallationen von Charles Petillon.
Foto: Charles Petillon
Fairytale Weddings: Mit der Opulenz sind auch die Märchenhochzeiten zurück. Ich bin mir sicher: Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis wir einen feuerspeienden Drachen auf der nächsten großen Party sehen werden.
Hochzeits-Wochenende: Definitiv angesagt bleibt die Drei-Tages-Sause: Freitag mit einem Warm Up/Get Together, am Samstag die große Hochzeitszeremonie und Party, am Sonntag gemeinsamer Brunch. Braut und Bräutigam haben bereits an verschiedenen Orten der Welt gelebt, Freunde und Familie leben international verstreut. Da ist es nur logisch, dass man ein ganzes Wochenende an einem tollen Ort miteinander verbringt.
Welche Trends kommen auf den deutschen Hochzeitsmarkt zu?
Ich sehe keine gravierenden Unterschiede zwischen internationalem und deutschem Hochzeitsmarkt. Durch Social Media werden alle Einflüsse gemischt. Die deutsche Braut folgt auf Instagram sowohl deutschen als auch internationalen Designern. Stil, Mode, Kunst und Trends kennen keine nationalen Grenzen mehr.
Würdest du überhaupt noch von Trends sprechen oder ist der Hochzeitsmarkt bereits an seinem Maximum angekommen?
Genau wie die Modebranche sich immer wieder neu erfindet, unterliegt auch der Hochzeitsmarkt immer wieder Entwicklungen. Alle 12 bis 18 Monate gibt es neue Trends im Markt zu beobachten. Jede Saison punktet mit neuen Farben und neuen Ideen. Insbesondere die Kunden im Premium- und Luxusbereich haben ja selbst schon sehr viel gesehen. Sie legen großen Wert darauf, ihre Hochzeit sehr individuell und authentisch zu gestalten. Sie wollen ihre Gäste verwöhnen und überraschen – da ist besonders viel Kreativität und Ungesehenes gefragt.
Wer sind deiner Meinung nach die stärksten Influencer auf dem internationalen Hochzeitsmarkt?
Die Hochzeitsbranche steht ja nicht für sich allein, sondern wird immer von den großen Schwestern, Mode, Kunst und Design, beeinflusst. Neue, ungesehene Ideen und Ansätze werden rasch von der Hochzeitsbranche aufgegriffen. Vor allem Weddingplanner, die mit sehr großen Budgets arbeiten – wie Sarah Haywood, Collin Cowie, Ed Libby, Marcy Blum oder Preston Bailey und Tara Fay – haben entsprechende Möglichkeiten, so etwas in großem Stil zu adaptieren. „Sehr große Budgets“: damit sind Gesamtetats in Millionenhöhe gemeint. Manche Hochzeiten haben allein für die Blumen ein Budget von einer Million. Dadurch können sie neue Entwicklungen frühzeitig realisieren und setzen für die Branche damit Trends.
Was wird sich in Sachen Farben tun? Welche Colourways stehen 2017 im Fokus?
Wie gesagt, Nude ist ein Thema, außerdem Tropical Flowers, Rot und Berrytöne, sehr viel grün und natürlich die Pantone Trend Colours FS 2017: Niagara Blue und Primerose Yellow.
Welche Trends gibt es im Bereich Catering? Man denke ja nur an BBQ’s und live cooking, hat sich dort etwas weiterentwickelt?
Was immer mehr zunimmt, ist das Entertainment während des Essens. Ob es die Balletttänzerin während der Vorspeise ist oder der Zauberkünstler zum Dessert. Live Cooking Stations und Flying Buffet bleiben weiterhin Trend. Außerdem nach wie vor Fusion Cuisine und Fingerfood. Gesetzte Essen sind oft zu langatmig und werden schnell langweilig. Wir sind heute alle viel mehr in Bewegung – das zeigt sich natürlich auch in der Art zu feiern.
Sind deine Brautpaare eher trendorientiert oder klassisch?
Sowohl als auch. Die Bräute verbringen sehr viel Zeit im Internet (natürlich mobli), lieben Pinterest und Instagram. Sie verfolgen immer auch international, was gerade en vogue ist, lesen Magazine, reisen viel und haben daher schon viel gesehen. Die beste Grundlage, um einen eigenen, stilsicheren Geschmack zu entwickeln.
Welchen Hochzeitslook magst du persönlich?
Der Look muss vor allem authentisch sein. Das Gesamtdesign muss einfach zum Brautpaar passen. Das ist bei dem einen Paar etwas völlig anderes als bei einem anderen. Wenn das Design stimmig ist, ist es der perfekte und auch schönste Look – für dieses spezielle Brautpaar.