Hochzeitsinspiration in Pflaume Petrol

Im Oktober 2012 fand das erste Frieda Therés Styled Shoot in der Nähe von Frankfurt am Main statt. Wir hatten nicht nur traumhaftes Wetter für diese Jahreszeit, sondern auch noch Models, die professionell der Kälte getrotzt haben. Lest hier den Deko-Backstage-Bericht:

Beim ersten Gedanken an das Styled Shoot war mir klar, dass es etwas herbstliches werden sollte, in einer natürlichen Location, die wir in Deutschland nicht alle Tage sehen. Damit waren auch schon die ersten Eckpunkte für das Projekt gesetzt. Die Fotografin Kate Breuer und ich waren in Bezug auf Ideen und Umsetzung sofort auf einer Wellenlänge, was die Arbeit noch schöner machte. Unsere Location, eine Pferdefarm mit Heuschuppen war wie gemacht für außergewöhnliche Aufnahmen. Meine farblichen Präferenzen waren mir ziemlich schnell klar: Petrol musste es sein und zwar in Kombination mit den verschiedensten Beerentönen. Abgerundet durch helles Leinen und Holz – so hatte ich diesmal mein Ideaboard im Kopf. Ich war überglücklich sofort eine wunderbare Floristin für das Shooting zu gewinnen, die meine Wünsche perfekt realisiert hat. Vielen Dank bereits an dieser Stelle an Blumen Wesemeyer in Frankfurt am Main. In meiner Traumfloristik sollten sich Dahlien, Rosen, Nelken und Hahnenkamm locker und natürlich austoben. Frau Wesemeyer hat meine Blumenwünsche super umgesetzt und mit eigenen Ideen, wie zum Beispiel rosa Pfeffer zu integrieren, richtig schön „rund“ gemacht.

Hochzeitsdeko Herbst (8)Hochzeitsdeko Herbst (10)Hochzeitsdeko Herbst (11)Hochzeitsdeko Herbst (13)Hochzeitsdeko Herbst (14)Hochzeitsdeko Herbst (15)Hochzeitsdeko Herbst (21)Hochzeitsdeko Herbst (23)Hochzeitsdeko Herbst (26)Hochzeit haeckeldeckeHochzeitsdeko Herbst (1)Hochzeitsdeko Herbst (2)Hochzeitsdeko Herbst (9)Hochzeitsdeko Herbst (4)Hochzeitsdeko Herbst (6)

Als größte Herausforderung stellte sich die Farbe Petrol heraus. Nicht die Umsetzung war das Problem, sondern vielmehr die Beschaffung. Auch wenn die Nachfrage enorm ist, das Angebot ist mehr als mager. Besonders wenn man wie ich ein klares Bild im Kopf hat. Ich wollte petrolfarbene Servietten, da mir eine komplette Tischdecke in Petrol dann doch zu düster ist. Ein Freund von Läufern bin ich auch nur in Ausnahmefällen. Da mir der Handel keine petrolfarbenen Stoffservietten bot, blieb somit nur die DIY-Methode. Im Stoff-Fachhandel wird man zwar relativ schnell fündig, die Qualität und die Farbe (Grünanteil/Blauanteil) sind bei Petrol jedoch weitaus wichtiger als bei vielen anderen Farben. Als ich mein perfektes Petrol in einer superschönen Qualität gefunden habe, ging die Näherei los :)

Bei den Platztellern habe ich wie ich finde tolle und vor allem günstige Modelle aus Wasserhyazinthe von Ikea gewählt. Das Petrol der Servietten hat die Platzteller wirklich toll ergänzt und war genau die richtige Mischung aus Eleganz (Petrol) und Natur (Geflecht), das ich so besonders mag. Der Feinschliff entstand durch die wunderbaren Menükarten, die uns von Andrea Stähr designt wurden. Der Petrolton war wirklich absolut identisch mit meinen Servietten. Klasse! Für den gewissen Touch an Romantik habe ich ein paar meiner alten Weck-Gläser mit gehäkelten Deckchen verziert. Übrigens auch eine schöne Idee für die Kerzenzeit. Die Holzscheiben, die Holzvasen, die Kartenhalter und die Tischnummern auf Holz sind alle DIY von mir. Hier kamen massive Eiche und Birke (Tischnummer, Straußschilder) zum Einsatz. Die Aufsteller mit Just Married und Co. habe ich ebenfalls selbst gebaut und bepinselt… Je mehr Schilder, desto schöner die Schrift :) Die Stühle sind ebenfalls alle aus meinem privaten Bestand für solche Dekozwecke.

Für die Tütchen mit „Danke“ habe ich klassische Tütchen aus Kraftpapier mit Schablonierfarbe in kleine Give-Away-Tüten verwandelt. Sehr einfach, sehr schnell und vor allem sehr natürlich. Ich kann das Schablonieren nur empfehlen. Als Schild für den Give-Away Bereich habe ich ein ca. 30 cm langes Eichenholz mit Vielen Dank beschriftet. Die Eiche ist deshalb so blank, da ich die Rinde entfernt habe. Eiche hat eine sehr schöne Holzfarbe, die so finde ich viel besser zur Geltung kommt. Das Holz selbst habe ich komplett unbehandelt gelassen, natürlich kann man es aber auch lackieren etc. Bei Interesse an dem Vielen Dank Schild könnt ihr mich ebenfalls kontaktieren.

Ganz besonders stolz bin ich auf meine Bänderleine, die bei unseren männlichen Assistenten für Fragezeichen sorgte :) „DAS soll gut aussehen?“ – „Ja, soll es nicht, sondern wird es!“ Die Bilder mit den Stoffbahnen im Hintergrund gefallen mir daher auch besonders gut :) Die Bänder gebe ich ebenfalls frei, falls jemand daran Interesse hat.

Nach dem Deko-Backstage-Report möchte ich aber auch nochmal unsere tollen Models Lara und David loben, die bei der Kälte wirklich einen grandiosen Job gemacht haben. Lara sah in dem Kleid von Weiss zu Schwarz wirklich bezaubernd aus. Die Bilder von ihr mit dem Pferd, das sich ins Shooting geschlichen hat, sind wunderschön. Dass wir am Ende mit solch tollen Spontanaufnahmen und solch einem 1a Wetter belohnt werden, ich denke, da spreche ich für alle Beteiligten, das war wirklich die Kirsche auf der Sahne. In diesem Sinne: DANKE an alle Beteiligten!

Hochzeitsdeko Herbst (17) Hochzeitsdeko Herbst (18) Hochzeitsdeko Herbst (19) Hochzeitsdeko Herbst (20) Hochzeitsdeko Herbst (12)

Fotos: Kate Breuer

Assistentin Fotos: Kristin Langholz

Dekoration: Frieda Therés

Floristik: Blumenhaus Wesemeyer

Brautmode: Weiss zu Schwarz

Haare und Make-Up: Elisabeth Harms

Papeterie: Andrea Stähr

Models: Lara und David

Location: Appaloosa Company

Anzeigen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.