Flechten lernen – das war der Kerngedanke, als ich mich letztes Jahr erstmals mit Sabrina von Fischgrätchen ausgetauscht habe. Schon lange wollte ich gerne selbst Flechtkreationen auf dem eigenen Kopf zaubern können und nachdem ich mich erfolglos durch so einige Tutorials gezappt habe, fand ich den Ansatz von Sabrina am besten. Ich für meinen Teil lerne am besten, wenn es jemand direkt neben mir vormacht. Gerade beim Flechten ist eine spiegelverkehrte Ansicht, wie man sie dann zum Beispiel in Videos hat, nicht gerade hilfreich. Ich finde es spätestens ab der franzözischen Variante an sich schon so schwierig, dass ich da nicht auch noch um die Ecke denken will. Sabrina hat mit Fischgrätchen eine super Anlaufstelle erschaffen, die allen Nicht-Flechten-Könnern Hilfe aufzeigt. Und zwar hautnah, denn Sabrina gibt Flechtkurse, in denen verschiedenste Flechttechniken in Kleinstgruppen gelernt werden. Sie selbst hat übrigens satte sechs Jahre gebraucht, um sich das Flechten autodidaktisch beizubringen (Respekt, ich wäre nach ein paar Tagen schon raus).
Um nicht alleine in den Genuss von Sabrinas Künsten zu kommen, habe ich zwei weitere Plätze auf Frieda Therés verlost, um mir zusammen mit zwei Leserinnen und deren Begleitung einen entspannten Frauen-Beauty-Tag zu machen. In den schönen, hellen Räumen des Brautmodenateliers Weiss zu Schwarz in Oberursel haben wir uns dann für einen Tag getroffen. Neben vielen Naschereien, gab es für alle Teilnehmer eine kleine Beauty-Goodie Bag und die süßesten Herz-Cookies von Keksliebe, die in stylischen Döschen warteten.
Neben dem Flechten stand auch noch das Thema Make-Up auf dem Programm. Die liebe Ellie Harms hat uns allen ein natürliches Tages Make-Up verliehen und auch noch viele Tipps mitgegeben, die tragbar und vor allem auch machbar sind.
Begleitet wurden wir an diesem Tag von dem wunderbaren Fotografenpärchen Hilal und Moses, denen wir die nachfolgenden Bilder zu verdanken haben. Hilal und ich haben natürlich fleißig mitgeflochten und hatten beide auch ziemlich schnell den Dreh raus.
Insgesamt kann ich diese direkte und persönliche Art des Flechten Lernens wärmstens weiterempfehlen. Ich selbst bin bei solchen Dingen leider sehr ungeduldig und habe nie so richtig die Motivation mich durch sämtliche Videos etc. zu wühlen. Ich mag es am liebsten, wenn mir jemand direkt zeigt, wie es geht und am Ende des Tages war ich tatsächlich in der Lage diverse Flechttechniken auf dem eigenen Kopf umzusetzen. Von französisch bis holländisch oder auch der einfache Zwirbelzopf, es geht tatsächlich – mit der richtigen Lehrerin. Man muss aber ehrlicherweise sagen, dass man auch danach dran bleiben muss und die Zöpfe immer mal wieder üben sollte, denn viele Techniken muss man oft wiederholen, bis sie sauber aussehen. Übung macht eben auch hier den Meister!
An dieser Stelle nochmal Danke an Angela Stöckel von Weiss zu Schwarz, dass wir das Atelier nutzen durften, an Sabrina von Fischgrätchen für diesen supercoolen Kurs und dafür, dass ich dank dir jetzt öfter Flechtwerk trage! Danke an Hilal und Moses, die nicht nur traumhafte Hochzeits- und Loveshoots (siehe unter anderem hier) machen, sondern auch super sympathisch sind. Danke an Ellie Harms für das Make-Up und die Expertentipps! Es war ein rundum gelungener und schöner Tag!
Danke auch an Keksliebe für die süßen Cookies. Noch mehr kreative Keksideen findet ihr direkt hier.
Wenn ihr die süße Sabrina von Fischgrätchen auch nochmal als Model sehen wollt, dann schaut mal hier, denn für ein besonderes Styled Shoot stand sie sogar selbst vor der Kamera.
Fotos: Hilal and Moses
Location: Weiss zu Schwarz
Flechtkurs: Fischgrätchen
Goodies: Catrice
Cookies: Keksliebe
Make-Up: Ellie Harms, Kontakt über Weiss zu Schwarz
Headpieces: Weiss zu Schwarz