Anja vom Blog Glückseeligkeit hat bereits hier über die Ansprüche der anderen geschrieben, wenn es um die eigene Hochzeit geht. Die neue Kolumne der Bloggerin dreht sich um das Thema Hochzeitsblumen oder besser die Frage „wann blüht eigentlich was?“ sowie die leidige Suche nach dem passenden Floristen.
Alles rund um die schönsten Ideen mit Blumen findet ihr in der Galerie und in der Rubrik Blumen.
Alle Fotos sind von der Hochzeitsfotografin Fräulein Wunschfrei. Und nun viel Spaß mit Anja erfrischender Kolumne!
Das hochzeitswütige Fräulein ist spätestens seit den Hochzeitsvorbereitungen ja sowas von Pinterestsüchtig. Was für ein grandioses Medium. Unzählige Ideen, unzählige Vorschläge, DIY Tipps und unzählige „Haben will“ Momente. Besonders bei allem rund um die Blumendeko, sei es an der Hochzeit in meiner Hand, auf dem Kopf oder auf dem Tisch, ist Pinti mein stetiger Begleiter. Aber seit einigen Wochen: Du willst dich beim Blumenhändler blamieren? Pinterest ist perfekt dafür. Hier eine Schritt- für- Schritt- Anleitung:
Frau sieht auf Pinterest ein Bild und bekommt sowas wie Schnappatmung. Rennt mit diesem aufgeregt zum Blumenhändler um die Ecke und sagt „Ich bin verliebt. Die Blumen will ich. Und nichts anderes. Können sie mir die im August bestellen?“. Der Blumenhändler schaut erst etwas irritiert und meint dann grinsend „Näää, die ham im August keine Saison“ (ich dachte ja in Zeiten von Ganzjahreserdbeeren und ihren Freunden gäbe es auch Ganzjahresblumen, aber da haste dich als Teilzeitstadtkind wohl geirrt…). Eine Woche später, gleiches Spiel, neues Pinterestbild, gleicher Blumenladen. Nur diesmal Absage mit Lacher statt mit Grinsen. Dachte es liegt am Blumengeschäft. Suche mir vor dem nächsten Pinterestbild extra ein Blumenladen mit fancy Internetauftritt (Frau denkt natürlich je ausgefuchster die Homepage, desto größer sind die Chancen verrückte Blumenideen zu verwirklichen…), die zwei gelangweilten älteren Damen lächeln nur verschlafen, es gibt wieder sowas wie ein „Nein“ und aus purer Verzweiflung stapfe ich mit einem vereinsamten Büschel Eukalyptus aus dem Geschäft.
Notiz an mich: Im nächsten Leben studiere ich vor meiner Hochzeit Biologie. Oder Botanik. Oder werde Gärtner. Oder sowas. Oder habe genügend Geld mir einen Weddingplaner zuzulegen, der nur für meine Hassdisziplin „Blumenladen“ angestellt wird.
Ich stehe ja dazu: Ich habe keinen grünen Daumen, bei mir verdursten sogar Kakteen und ich bin schon stolz wie Otto, wenn ich mir in Ansätzen zumindest den Namen meines derzeitigen Blumenfavoriten merken kann. Aber ich habe mich bisher nie nie nie damit beschäftigt, zu welcher Zeit es welche Blumen im Blumenladen zu kaufen gibt. Gut, ich weiß dass Tulpen und Magnolien was mit Frühjahr zu tun haben, Osterglocken mit Ostern und Schneeglöckchen mit Schnee. Und so was gruseliges wie Rosen scheinbar ganzjährig zu haben sind (tolle Wurst, hätte der liebe Gott nicht lieber Pfingsrosen oder Ranunkeln ganzjährig machen können statt dieses kitschig stachelige Blumengewächs). Aber ansonsten… Ich bin ein absoluter Blumenlaie, wie mir die letzten Wochen vor Augen geführt wurde. Woher soll ich denn bitte wissen, welche gezüchtete Blume ganzjährig gezüchtet werden kann und welche nicht. Ich bin schon so weit, dass ich mir überlege nur Grünzeug auf den Tischen zu verteilen. Püschel drauf, Kerze rein und gut is. Olivenzweige. Oder Eukalyptus. Das kenn ich inzwischen wenigstens. Und da lacht mich keiner aus.
Liebe Floristen, ihr habt es nicht leicht mit solchen Fräuleins wie mir, das ist mir durchaus bewusst, aber habt Mitleid mit uns blumendusseligen Bräuten und erbarmt euch mit eurem Wissen (oder lacht uns bitte zumindest nicht aus). Und verzeiht uns unsere hochemotionalen Blumenerklärungen a la „na sie wissen schon, so was mit langem grünen Stil und weißer, püscheliger Blüte dran“. Wir meinen es eigentlich nur gut und wollen unsere Traumhochzeit umsetzen, auch wenn wir keine Ahnung von Ganzjahresblumen haben.
Fotos: Fräulein Wunschfrei
Text: Anja von Glückseeligkeit